Nachthaube und Doppelwhopper

Bild: Preis für neue Ideen-Realisierungen

Für ihre Idee eines interaktiven Sitzhockers ge-wann die Produkt-Design-Studentin Anja Oen-ning von der Kunsthochschule Kassel den In-novationspreis 2000. Die Hocker wurden mit Kopfhörern und Fernrohren ausgestattet und am KulturBahnhof Kassel aufgestellt, als Gelegen-heit für Ruhe, Beobachtung und Innehalten inmitten eines Ortes der Begegnung.

Snowbuggy

Die Sommerversion „Lenkdrachenfliegen“ inspi-rierte Maik van de Braak und Alexander Schau zu ihrem „Snowbuggy“. So könnten Anhänger der Sportart dieser auch im Winter auf Schnee frönen und ein alternatives Fortbewegungsmittel nutzen, das durch Wind angetrieben wird. Leider blieb der Entwurf jedoch nur eine interessante Idee.

Bild: Preis für Design und Idee

Herstellung von PUR-Schaumhohlkörpern

Am Institut für Kunststoffverarbeitung an der RWTH Aachen entwickelten Ingo Kleba, Roland Szasz und Inge Gabriel-Jürgens ein Verfahren zur Herstellung von PUR-Schaumhohlkörpern. Angewendet wurde das Verfahren zum Beispiel bei der PUR-Schaum-isolierten Thermoskanne, deren Herstellung durch die Vorgabe eines blas-geformten Außenkörpers von außen nach innen erfolgt, so dass ein hinterschnittener Schaum-hohlkörper entstehen kann. Dr. Kleba ist heute Geschäftsführer bei der Rühl Puromer GmbH.

Bild: Preis für Verfahren/neue Anwendung

Creon

Bild: Preis für neue Ideen-Realisierungen

Das menschliche Gehirn will gefördert werden, und das ein Leben lang. Das wusste auch Simon Croe, der den Kreativ-Baukasten „Creon“ entwi-ckelte. Dieser fördert kreative und mathematische Fähigkeiten, außerdem die räumliche Vorstel-lungskraft, Geschicklichkeit, Geduld und Fantasie. Es handelt sich hier um eine umfassende Weiterentwicklung herkömmlicher Bauklötze, um eine Art mathematisches Handarbeitsspielzeug.

ATOS

Thomas Hofmanns „ATOS“, der in Zusammenar-beit mit der Firma GOM entstand, ist ein Gerät zur hochgenauen optischen Oberflächenmes-sung – leicht zu transportieren und einfach zu bedienen. Der Messkopf wird vor Ort auf einem Stativ befestigt und zur Datenanalyse an einen PC angeschlossen. Er wird per PUR-Spritzguss produziert. Der „ATOS“ wurde zuvor schon ge-baut, 1999 aber komplett von Herrn Hofmann überarbeitet.

Bild: Preis für Design, Idee und Umsetzung

MSI VEGA

Bild: Preis für Formgebung und PUR-Anwendung

Der „MSI VEGA“ ist ein Gerät zur Abgas-Mess-technik von Bernd Rosenthal. Es verbindet mo-derne, anwenderfreundliche Technik mit robuster Mechanik und vereint viele Funktionen in einem Gerät. Während in der Vergangenheit verschiedene Messgeräte benötigt wurden, die erst im Nachhinein Ergebnisse lieferten, zeigt der „MSI VEGA“ alle Größen in Echtzeit an.