Bild: Exterieurbauteile Automobil aus Polyurethan
Technologien für lackierfähige Außenbauteile und Composite Serienbauteile mit Polyurethan
Technologievorträge auf der FSK-Fachtagung
(Stuttgart/Frankfurt/Brüssel, FSK) Wie RTM- und IMC-Technologien kombiniert werden können, um lackierfähige Außenhautbauteile mit entsprechender Oberfläche, z.B. für Automobilanwendungen, umsetzen zu können, ist ein Thema aus den Technologievorträgen auf der Fachtagung Polyurethane des Fachverbandes Schaumkunststoffe und Polyurethane FSK im September in Bonn/Sankt Augustin. Neue Ideen und Technologien mit Polyurethan in der Faserverstärkung aus Sicht der Audi AG, ist ein weiterer von über 15 Technologievorträgen auf der FSK-Polyurethantagung. Ein zweiter Vortrag befasst sich mit dem CCW-Verfahren für die Serienfertigung von Composite Bauteilen aus dem Bereich der Faserverbundtechnologien, vorgetragen von MAGNA STEYR. Weitere Themen sind Hybridanwendungen mit Polyurethan sowie Leichtbauanwendungen und innovative Ideen, wie z.B. aus der generativen Fertigung.