Direkte Durchwahl: 0711- 993751-0 |fsk@fsk-vsv.de

2013

FSK gibt sich neue Struktur mit Büros in Brüssel, Frankfurt und Stuttgart.

20132016-11-03T11:00:09+01:00

2012

Der FSK feiert sein 50-jähriges Bestehen Jubiläums-Fachtagung in Zusammenarbeit mit der Evonik Industries AG am 21./22. November in Essen

20122016-11-03T11:00:09+01:00

2007

Laut Beschluß der Mitgliederversammlung ändert der FSK seinen Namen in Fachverband Schaumkunststoffe und Polyurethane e.V.

20072016-11-03T11:00:09+01:00

2004

Nach fast 50 Jahren seines Bestehens wird der Verband der Schaumstoffverarbeiter e.V. (VSV) aufgelöst und in den Fachverband Schaumkunststoffe e. V. (FSK) mit einer neuen Fachgruppe integriert

20042016-11-03T11:00:09+01:00

1998

Der FSK vergibt erstmals den Innovationspreis Polyurethane

19982016-11-03T11:00:09+01:00

1990

15. Schaumkunststofftagung im Kurfürstlichen Schloß, Mainz „Schaumkunststoffe in den 90er Jahren: Zwischen Umweltschutz und EG-Zusammenschluß“

19902016-11-03T11:00:09+01:00

1987

Der FSK organisiert den ersten Weltkongress Polyurethane als Ergänzung zu den ersten nationalen und europäischen Fachtagungen

19872016-11-03T11:00:09+01:00

1983

12. Internationale Fachtagung Schaumkunststoffe „50 Jahre Schaumkunststoffe“ in Düsseldorf

19832016-11-03T11:00:09+01:00

1980

Die 10. Internationale Fachtagung für Schaumkunststoffe wird in Kooperation mit der „Society of the Plastics Industry“, USA, in Straßburg als bisher größte Veranstaltung dieser Art ausgetragen

19802016-11-03T11:00:09+01:00

1971

Der FSK organisiert seine 1. Internationale Fachtagung für Schaum­kunststoffe in Frankenthal, in deren Rahmen Hans Liebl und Henryk Karp geehrt werden

19712016-11-03T11:00:09+01:00
Nach oben