Für zwei Jahre neu gewählt: Die Sprecher des FSK-Arbeitskreises Melaminharzschaum, Johannes Hysky, stellvertretender Vorsitzender, pinta elements GmbH (l.) und Harry Leichmann, Vorsitzender, Bosig GmbH (r.)

FSK wählt Harry Leichmann als neuen Vorsitzenden des Arbeitskreises Melaminharzschaum

Stellvertretender Vorsitzender bleibt Johannes Hysky

(Frankfurt/Stuttgart, FSK). „Melaminharzschaum ist ein einzigartiger technischer Schaum mit hoher Wertigkeit und ausgezeichneten akustischen und thermischen Eigenschaften“, beschreibt Harry Leichmann, Geschäftsführer des schaumstoffverarbeitenden Unternehmens Bosig GmbH, seine Motivation, den hierfür zuständigen Arbeitskreis im Fachverband Schaumkunststoffe und Polyurethane (FSK) e.V. als neuer Vorsitzender zu übernehmen.

Mit seiner Wahl löst Leichmann den langjährigen Vorsitzenden Hans Hoffmann ab, der in Kürze als Geschäftsführer bei Hanno Werk GmbH & Co. KG in den Ruhestand geht. Hoffmann ist zudem bis Ende 2016 Mitglied des FSK-Vorstandes. Stellvertretender Sprecher des Arbeitskreises Melaminharzschaum bleibt Johannes Hysky von der pinta elements GmbH. Der Arbeitskreis Melaminharzschaum bietet den Mitgliedern des FSK seit vielen Jahren eine Plattform, um sich über Verarbeitungstechnologien und Anwendungen des Hochleistungsschaums sowie zu Normen und Spezifikationen auszutauschen. Mit im Arbeitskreis vertreten ist auch die BASF als Rohstoffhersteller.

„Wichtig ist es, den Werkstoff mitsamt seiner Vielfalt bekannter und die Vorteile gegenüber anderen Werkstoffen deutlich zu machen“, erklären Hysky und Leichmann die Marketingaktivitäten des Arbeitskreises Melaminharzschaum. Neben akustischen Anwendungen im Bauwesen, sei der Werkstoff auch im Transportwesen eine gute Lösung, da er hier nicht nur eine hervorragende akustische Dämmung gewährleistet, sondern durch sein geringes Gewicht zudem den Leichtbau von Fahrzeugen unterstütze. Weiterhin könne Melaminharzschaum auch gestalterisch eingesetzt werden.

Die Verbindung von Funktionalität und Gestaltung mache den Werkstoff wiederum für viele Architekten interessant. Die Brandklasse als schwer entflammbarer Akustikschaum sei seit jeher eine entscheidende Eigenschaft.