Stuttgart – 18.01.2024. Das GEG wurde überarbeitet und erhält ab dem 01.01.2024 Gültigkeit. Eine große Änderung betrifft bei Neubauten den Anteil erneuerbarer Energie. Ein kleiner Teil trifft aber auch die Rohrisolierung, speziell im Bereich kältetechnischer Anlagen. Als nützliche Praxishilfe zur Dämmung von Rohrleitung nach dem GEG 2024 hat die Fachgruppe Dämmstoffe des Fachverbandes Schaumkunststoffe und Polyurethane e.V. (FSK) ihre erfolgreichen Anwendungstabellen angepasst.

GEG 2024: Änderung für Kälteverteilungs- und Kaltwasserleitungen

Für Kälteverteilungs- und Kaltwasserleitungen haben sich die Anforderungen nach Anlage 8 in Fällen des § 70 deutlich erhöht. Kälteverteilungs- und Kaltwasserleitungen sind nach dem neuen GEG bei einem Innendurchmesser von bis zu 22 mm mit einer Mindestdämmschichtdicke von 9 mm zu dämmen. Ab einem Innendurchmesser von mehr als 22 mm beträgt die Mindestdicke der Dämmschicht 19 mm. Diese Mindestanforderungen beziehen sich auf eine Wärmeleitfähigkeit des Dämmstoffs von 0,035 W/(mK) bei einer Mitteltemperatur von 10 °C.

GEG 2024: Änderung für Wärmeverteilungs- und Warmwasserleitungen

Die Anforderungen der Dämmschichtdicken für Wärmeverteilungs- und Warmwasserleitungen sind nach Anlage 8 unverändert geblieben. Zusammengeführt wurde der § 71 unter § 69 (2), dass die Wärmeabgabe von bisher ungedämmten und zugänglichen Wärmeverteilungs- und Warmwasserleitungen in nicht beheizten Räumen nach Anlage 8 begrenzt wird. Jedoch entfällt der zweite Absatz, dass eine Nachrüstung nur dann erforderlich wird, wenn die Aufwendungen in einer angemessenen Frist eingespart werden können.

Rohrleitungen nach GEG dämmen

Die nachfolgenden Tabellen erklären die Anwendung des GEG für die Däm­mung verschiedener Rohrleitungen. Als Quelle diente die Anlage 8 (Anforderun­gen an die Wärmedämmung von Rohrleitungen und Armaturen) des GEG. Auf sie verweisen der § 69 (Wärmeverteilungs- und Warmwasserleitungen sowie Armatu­ren), § 70 (Kälteverteilungs- und Kaltwasserleitungen sowie Armaturen) und § 71 (Dämmung von Wärmeverteilungs- und Warmwasserleitungen).

(Mit Klick auf die Grafik erhalten Sie eine größere Darstellung)

© Foto: nmc Deutschland

Folgende Firmen der FSK-Fachgruppe Dämmstoffe haben sich bei der Ausarbeitung der Anwendungstabellen zum GEG 2024 engagiert:

  • Kaimann GmbH
  • Steinbacher Dämmstoff GmbH.

FSK Fachverband Schaumkunststoffe und Polyurethane e. V.

Fachgruppe Dämmstoffe

Internet: www.geg-dämmen.de | www.fsk-vsv.de