17.11.2016 – Am 23. und 24. November veranstaltet der Fachverband Schaumkunststoffe und Polyurethane e. V. (FSK) seine internationale Fachtagung – das alljährliche Branchentreffen. Kooperationspartner und Gastgeber ist in diesem Jahr die BASF in Ludwigshafen. Circa 170 Teilnehmer, darunter sowohl FSK-Mitglieder als auch viele interessierte Fachbesucher, treffen sich am ersten Veranstaltungstag im Kurhaus Bad Dürkheim. Am Donnerstag, dem zweiten Tag der Fachtagung wechselt die Veranstaltung in das Gesellschaftshaus der BASF SE nach Ludwigshafen.

Nach der Eröffnung durch den FSK-Vorstandvorsitzenden Albrecht Manderscheid sowie Thomas Heinlein, dem FSK-Fachgruppensprecher der Schaumstoffverarbeiter, haben die Tagungsbesucher am Mittwoch Gelegenheit sieben hochkarätigen Fachvorträgen aus den unterschiedlichsten Bereichen der Schaumstoffherstellung, -verarbeitung und -anwendung zu besuchen. Beleuchtet werden Verfahren, Technologien und Möglichkeiten aus der gesamten Wertschöpfungskette der hoch leistungsfähigen Werkstoffe.

Der späte Nachmittag steht ganz im Zeichen des Festakts zum Innovationspreis Schaumkunststoffe 2016, den der FSK bereits seit 17 Jahren für Ideen und Innovationen aus der Welt der Schäume und Polyurethane vergibt. Die Vergabe des Preises zeigt einmal mehr die Innovationskraft der Branche mit ihrer hohen Produktvielfalt und den zahllosen Einsatzmöglichkeiten in fast allen Arbeits- und Lebensbereichen. Die anschließende Abendveranstaltung gehört – diesmal im inspirierenden Ambiente des größten Weinfasses der Welt in Bad Dürkheim – dem freien Ideen- und Gedankenaustausch unter den Kolleginnen und Kollegen aus verschiedensten Industriezweigen.

Dr. Melanie Maas-Brunner, Senior Vice President Performance Materials Europe von der BASF SE, eröffnet den zweiten Tag der internationalen FSK Fachtagung im BASF Gesellschaftshaus in Ludwigshafen. Sieben weitere Fachvorträge zu diversen Themen rund um Schaumkunststoffe und Polyurethane füllen den Vormittag, bevor nachmittags die Werksbesichtigung des größten zusammenhängenden Chemiestandorts der Welt bei der BASF in Ludwigshafen auf dem Programm steht. „Seit Jahren setzt unsere internationale Fachtagung Schaumstoffe und Polyurethane neue Impulse“, so FSK-Geschäftsführer Klaus Junginger, „denn die Themenvielfalt zeigt eine Branche, die sich stets neu erfindet und diese Entwicklung im globalen Maßstab ein- und umsetzt.“

kurhaus-bad-duerkheim-fuer-programm-tagung-freigabe-durch-kurpark-hotel

Kurhaus Bad Dürkheim

 

gesellschaftshaus-aussenansicht

Gesellschaftshaus der BASF SE in Ludwigshafen

 

Stammwerk der BASF Gruppe Ludwigshafen. Das Herz der BASF-Gruppe ist die BASF SE mit ihrem Stammwerk in Ludwigshafen am Rhein. Mit etwa 250 Produktionsbetrieben, vielen hundert Labors, Technika, Werkstätten und Büros ist es der größte zusammenhängende Chemiekomplex der Welt. Abdruck honorarfrei. Copyright by BASF. Headquarters of the BASF Group ­ Ludwigshafen. The heart of BASF Group is BASF SE headquartered in Ludwigshafen, Germany. With about 250 production plants, several hundred laboratories, technical centers, workshops and offices, it is the largest integrated chemical complex in the world. Print free of charge. Copyright by BASF.

BASF SE