Der FSK freut sich, die Metzeler Schaum GmbH als neues Mitglied im Verband begrüßen zu dürfen und stellt sie Ihnen im Folgenden vor:

Metzeler Schaum GmbH ist ein etabliertes Mitglied der Schaumstoffindustrie, das für sein Engagement für Innovation und Exzellenz bekannt ist. Als Teil der Vita Group hat die Metzeler Schaum GmbH eine lange Tradition in der Entwicklung von maßgeschneiderten Schaumstofflösungen, die den spezifischen Bedürfnissen ihrer Kunden gerecht werden. Die Unternehmensphilosophie basiert auf der Überzeugung, dass jede Schaumstoffanwendung einen einzigartigen Ansatz erfordert, und dass es „keine Lösungen von der Stange“ gibt. Stattdessen ist die Metzeler Schaum GmbH stolz darauf, für jede Anwendung den optimalen Schaumstoff zu entwickeln, der ihre umfangreiche Erfahrung sowohl in der Chemie als auch in der Maschinentechnik widerspiegelt.

Als einer der führenden Schaumstoffhersteller in Europa mit einer Produktionskapazität von über 30.000 Tonnen Schaumstoff pro Jahr und Millionen von Formteilen pro Jahr ist die Metzeler Schaum GmbH ein Powerhouse in Sachen Schaumstoffproduktion und Innovation.

Die firmeneigenen Entwicklungskapazitäten ermöglichen die Entwicklung von Hightech-Schaumstoffen, die auf die Kundenanforderungen für Form- und Stanzteile zugeschnitten sind. Seit ihrer Gründung hat die Metzeler Schaum GmbH zahlreiche Patente entwickelt und angemeldet, die ihre Pionierarbeit im Bereich der Schaumstofftechniken und -lösungen für verschiedene Anwendungen unterstreichen. Zu den bemerkenswerten Erfindungen gehören der feuerfeste Schaumstoff Metzoprotect® NG für die Luftfahrt, Spezialtypen, die die neue Norm EN45545 HL3 für die Eisenbahn erfüllen, sowie Rubex®-Rohre für Bettungen. Das Unternehmen ist in der Lage, maßgeschneiderte Schaumstoffe unter Verwendung verschiedener Rohstoffe wie Bio-Polyole auf Sojabasis, Recycling-Polyole und andere zu entwickeln, um den CO2-Fußabdruck je nach den Bedürfnissen seiner Kunden im Rahmen der technischen Möglichkeiten zu reduzieren. Diese Weiterentwicklungen spiegeln Metzelers Engagement für Innovation und Exzellenz wider.

Das Produktportfolio der Metzeler Schaum GmbH ist umfangreich und bedient die unterschiedlichsten Marktsegmente. Von hochwertigen Matratzen und schwer entflammbaren Sitzsystemen für die Luftfahrt und den Schienenverkehr bis hin zu Spezialschaumstoffen für die Automobilindustrie und die verschiedensten anderen Industriezweige bietet Metzeler Lösungen für zahlreiche Anwendungen. Ihre Formschaum- und Blockschaumprodukte werden in Branchen wie dem Baugewerbe, der Verpackungsindustrie, dem Maschinenbau sowie der Bekleidungs- und Schuhherstellung eingesetzt. Mit über 100 verschiedenen Schaumstofftypen bietet Metzeler für jede Anwendung den passenden Schaumstoff, darunter feinporige Schaumstoffe für Malerrollen, Schaumstoffe zum Imprägnieren und Schaumstoffe für die Filtertechnik. Auch Akustik- und Dämmlösungen sind mit einer Vielzahl von Materialkombinationen wie PUR-Haut, Selbstklebeausrüstung, Textilien, Vliesstoffen, Glasfasern und Aluminiumfolie gut abgedeckt.

Die Vita Group, zu der die Metzeler Schaum GmbH gehört, ist ein führender Anbieter von Polyurethan-Weichschaumprodukten. Mit einer über 75-jährigen Tradition zeichnet sich The Vita Group durch die Entwicklung, Herstellung und Vermarktung einer breiten Palette von Produkten aus, einschließlich Polyurethan-Weichschaum, Talalay-Latex und Bodenbelagslösungen. Die Geschäftsbereiche von The Vita Group bedienen verschiedene Branchen und liefern maßgeschneiderte Lösungen an lokale, regionale und internationale Kunden in ganz Europa und darüber hinaus. Ob es sich um Komponenten für Möbel, Schaumstoff für Transport- und medizinische Anwendungen oder fortschrittliche Bodenbelagsunterlagen handelt, das umfassende Portfolio und die europaweiten Aktivitäten von The Vita Group stellen sicher, dass sie die vielfältigen Bedürfnisse ihrer Kunden mit unübertroffener Qualität und Funktionalität erfüllen.

Wir freuen uns, dass die Metzeler Schaum GmbH (The Vita Group) der FSK-Gemeinschaft beigetreten ist, und wir freuen uns auf die innovativen Beiträge und das Fachwissen, das sie in unseren Verband einbringt