Der Fachverband Schaumkunststoffe und Polyurethane e.V. (FSK) steht wie kein anderer Verband für die verarbeitenden Unternehmen der Polyurethan- und Schaumkunststoffbranche in der DACH-Region. Drei Fachgruppen des Verbandes haben sich zusammengefunden und neu strukturiert um ihre Kräfte zu bündeln und gemeinsame Interessen zu vertreten.
Im November 2020 hat sich im FSK eine neue Fachgruppe formiert. Das neugegründete Converter Network setzt sich aus den ehemaligen Mitgliedern des VSV (Verband der Schaumstoffverarbeiter e.V.), die im FSK in der Fachgruppe Schaumstoffverarbeiter organisiert waren, der Technischen Fachgruppe Weichschaum und dem Arbeitskreis Melaminharzschaum zusammen. Die drei Fachgruppen im FSK haben zahlreiche gemeinsame Nenner. In erster Linie das Produkt mit dem sich die teilnehmenden Unternehmen identifizieren – den Blockschaum oder die Schaumstoffrolle. Darüber hinaus gibt es zahlreiche aktuelle Themen wie Umwelt und Nachhaltigkeit, DIN-Normen, Digitalisierung, politische und gesellschaftliche Rahmenbedingungen, die alle Unternehmen in den einzelnen Fachgruppen gleichermaßen betreffen und herausfordern.
Das neue Logo, der neue Name, die neue Kanäle und der neue Schwung der Fachgruppe lassen die Ausrichtung klar erkennen. Bewusst organisieren sich die Unternehmen als Gruppe in einem nationalen Verband, dem FSK, und wollen damit insbesondere die deutschsprachigen Unternehmen abholen. Das Logo lässt klar die Herkunft und Verbindung zum FSK erkennen. Der englische Name signalisiert die Öffnung für fortschreitende Europäisierung und Internationalisierung. Die Gruppe strebt eine verstärkte Internetpräsenz an und kommuniziert auch über neue Kanäle wie LinkedIn.
„Die neue Fachgruppe im Verband wird von allen Mitgliedern im FSK begrüßt und unterstützt,“ berichtet FSK-Geschäftsführer Klaus Junginger. „Kernmitglieder der Fachgruppe sind natürlich die klassischen Schaumstoffverarbeiter im FSK. Das Converter Network nutzt gezielt die gesamten Unternehmen entlang der Wertschöpfungskette, die im FSK vertreten sind. Bei Themen mit Berührungspunkten können die entsprechenden Unternehmen hinzugezogen werden. Wir freuen uns, dass das neue Gremium großen Anklang unter den Mitgliedern findet und zahlreiche Unternehmen Bereitschaft signalisieren sich aktiv in der Gruppe einzubringen.“
Hier finden Sie weitere Informationen zu den Fachgruppen im FSK.