Neue Fachgruppe Schaumstoffverarbeiter und FSK-Vorstand gewählt

Nach fast 50 Jahren seines Bestehens wurde der Verband der Schaumstoffverarbeiter VSV e.V aufgelöst und in den Fachverband Schaumkunststoffe FSK e. V. mit einer neuen Fachgruppe integriert.
Der VSV wurde vor 49 Jahren von Schaumstoffverarbeitern, insbesondere durch Konfektionierer von Blockschaum und Schaumstoffplatten zu Verpackungen, Klebebändern, Dichtungen und anderen technischen Anwendungen aus Schaumstoffen, gegründet, um eine Plattform für die Bündelung und Vertretung von Interessen, aber auch zum Austausch von Marktfragen zu schaffen. Mittlerweile habe sich sowohl die Verbandslandschaft aber auch die Ausrichtung und Struktur der Produktion in den Unternehmen verändert, so Georg Heinlein, lange Jahre Vorsitzender des Verbandes der Schaumstoffverarbeiter. „Wir sahen es als notwendig an, zusammen mit dem FSK eine stärkere Einheit zu bilden und eine breitere Plattform für die Interessenvertretung sowie für gemeinsame Aktivitäten von Konfektionierern und Schäumern zu schaffen“, erklärt Georg Heinlein die Motivation der Schaumstoffverarbeiter, sich mit den Mitgliedern des FSK zusammenzuschließen. Albrecht Manderscheid, Vorsitzender des Fachverbandes Schaumkunststoffe freut sich über den Zusammenschluss und die Stärkung beider Gruppen. „Die Verbände müssen größer werden und sich über die nationalen Grenzen hinaus orientieren oder ausrichten, sei es in europäischen Organisationen oder mit eigener europäischer Komponente. Deswegen begrüßt der FSK diesen Zusammenschluss und sieht sich gestärkt in der Zusammenarbeit im Netzwerk mit anderen Verbänden der kunststoffverarbeitenden Industrie und verwandter Industrien wie beispielsweise der Textilfaser und Veredelungs- aber auch der Chemieindustrie“, so Manderscheid nach der Aufnahme der VSV-Mitglieder in den FSK auf der gemeinsamen Mitgliederversammlung in Braunschweig. Dass der FSK den VSV „geschluckt“ habe sieht Georg Heinlein vom VSV nicht, da gut die Hälfte der neugewählten FSK-Vorstandsmitglieder Schaumstoffverarbeiter bzw. ehemalige VSV-Mitglieder sind. Hierfür wurde der FSK-Vorstand um zwei Plätze auf insgesamt neun Vorstandsmitglieder erweitert. Gewählt wurden: FSK-Vorsitzender: Albrecht Manderscheid (Fa. Cannon Deutschland GmbH), stellvertretender Vorsitzender: Klaus Pontius (Fa. Heytex Julius Heywinkel GmbH), Finanzen: Manfred Werner (Fa. Alveo GmbH), weitere Vorstandsmitglieder: Dr. Michael Begemann (Fa. Hennecke GmbH), Michael Gierlichs (Fa. VITO Irmen GmbH & Co. KG), Georg Heinlein (ISL Schaumstoff-Technik GmbH), Herr Gerhard Hinzsch (Fa. Hinzsch Schaumstofftechnik GmbH & Co. KG), Frau Ina Knoke-Strunk (Fa. Polyform Kunststofftechnik GmbH & Co. KG), Ralf Schmidt (Fa. Hübner GmbH).
Für die Schaumstoffkonfektionierer und –verarbeiter wurde im FSK eine Fachgruppe „Schaumstoffverarbeiter“ gebildet, dessen Sprecher auf der konstituierenden Sitzung gewählt werden soll.

Bild: Personen von links nach rechts: FSK-Vorsitzender Albrecht Manderscheid, Georg Heinlein, Ralf Schmidt, Michael Gierlichs, stellvertetender Vorsitzender: Klaus Pontius, Ina Knoke-Strunk, Dr. Michael Begemann, Gerhard Hinzsch, Finanzen: Manfred Werner.