Direkte Durchwahl: 0711- 993751-0 |fsk@fsk-vsv.de

Arbeitskreis REACH und Chemikalienpolitik2017-05-17T13:20:25+02:00

Arbeitskreis REACH und Chemikalienpolitik

Das Beschränkungsverfahren von Diisocyanaten unter REACH ist das Thema in der FSK Task Force REACH. Weitere Informationen und unseren Leitfaden zum REACH-Verfahren finden Sie hier.

Der Arbeitskreis REACH und Chemikalienpolitik arbeitet eng mit dem Arbeitskreis Umwelt & Arbeitssicherheit zusammen. Das Expertengremium besteht aus Fachleuten auf dem Gebiet Chemikalienpolitik und insbesondere auch REACH. Im Arbeitskreis werden alle wichtigen Themen auf diesem Gebiet bearbeitet, der Informations- und Erfahrungsaustausch und auch der Kontakt zu Behörden und Ministerien gepflegt.

Aktuell beschäftigt sich das Expertengremium insbesondere mit der Beschränkung von Diisocyanaten nach der REACH-Verordnung.

Themen der letzten Jahre waren u.a.:

  • REACH – die europäische Chemikalienpolitik
  • Die Betriebssicherheits Verordung
  • CE-Kennzeichnung
  • Zinnorganische Verbindungen und Normung
  • Die neue Störfall Verordnung
  • Die Gefahrstoff Verordnung
  • TA Luft konforme Anlagen
  • Die EU – Lärm – Richtlinie
  • Die Gefahrstoff Verordnung und Kennzeichnung
  • Arbeitssicherheit
  • Sicherheitsdatenblätter
  • Global Produkt Politik
  • Öko Labeling
  • Engerie Effizienz
  • Abstimmung und Zusammenarbeit mit anderen Verbänden wie VCI, Isopa u.a.

Hier können Sie Kontakt zu uns aufnehmen

Nachrichten

POLYURETHAN – ein Produkt der Zukunft! Trotz REACH?

Polyurethane sind vielseitig, modern und sicher. Kurz: Polyurethan – ein Produkt der Zukunft. Jedoch sorgt das Beschränkungsverfahren für Diisocyanate nach der REACH-Verordnung in der PUR-Branche für Verunsicherung und wirft zahlreiche Fragen auf. FSK veröffentlicht die 2. Auflage des REACH-Leitfadens

26. September 2018|

FSK Leitfaden für das Beschränkungsverfahren von Diisocyanaten nach der REACH-Verordnung

POLYURETHAN – ein Produkt der Zukunft! Trotz REACH? Polyurethane sind vielseitig, modern und sicher. Kurz: Polyurethan – ein Produkt der Zukunft. Jedoch sorgt das Beschränkungsverfahren für Diisocyanate nach der REACH-Verordnung in der PUR-Branche für Verunsicherung und wirft zahlreiche Fragen auf.

FSK wählt Umweltbeauftragte zu seinen umweltpolitischen Sprechern

Chemikalienrecht, Inhaltstoffe und Nachhaltigkeit als Schwerpunkte des betrieblichen Umweltschutzes

15. März 2014|
Nach oben