Die Arbeitsgruppe Verwertung im Fachverband Schaumkunststoffe und Polyurethane hat sich im Jahre 2003 gegründet, um sich mit den aktuellen und zukünftigen Anforderungen aus Gesetzgebung wie Deponieverbot, Abfallrahmenrichtlinie, Altautogesetzgebung, Umsetzung Elektrorichtlinie und Verpackungsverordnung zu befassen.
Die Arbeitsgruppe besteht aus Mitgliedern des FSK, die sich diesen Fragen in besonderer Weise widmen wollen und sich hierfür aktiv und innerhalb des Verbandes auch finanziell einbringen. Teil dieser Arbeitsgruppe können Mitgliedsunternehmen des FSK werden, wenn Sie die Bedingungen für die Teilnahme an dieser AG erfüllen. Es handelt sich dabei zum einen um Unternehmen, die sich mit der Verwertung von Abfällen befassen, und zum anderen um solche, die Recyclate in der Produktion einsetzen bzw. sich in besonderer Weise mit der Verwertung von Altkunststoffen (i. d. R. reaktive und Schaumkunststoffe) befassen und zur Kreislaufwirtschaft beitragen wollen.
Sprecher sind: Dr. Thomas Hillebrand, PDR Recycling GmbH & Co KG, Marco Werth, Rampf Polymer Solutions GmbH, Thomas Ross, Sekisui Alveo GmbH
Bildergalerie
Nachrichten
Mechanisches und chemisches Recycling von PU gleichberechtigt / Diskussion und Expertenvorträge klären auf / Fachtag Recycling und Verwertung von FSK und bvse am 5. Oktober 2023
Geballtes Know How war versammelt zum gemeinsamen Fachtag Recycling und Verwertung des FSK e.V. (Fachverband Schaumkunststoffe und Polyurethane) und des bvse e.V. (Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V.) anmelden. Am 5. Oktober standen das mechanische und chemische Recycling im Kulturhaus der BASF Schwarzheide GmbH auf dem Prüfstand.
Trends und Innovationen des mechanischen und chemischen Recyclings von Polyurethan / Anmeldetool für Kurzentschlossene noch geöffnet / Fachtag Recycling und Verwertung von FSK und bvse am 5. Oktober 2023
Kurzentschlossene können sich noch bis zum 29. September 2023 für den gemeinsamen Fachtag Recycling und Verwertung des Fachverband Schaumkunststoffe und Polyurethane (FSK e.V.) und des bvse (Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V.) anmelden. Am 5. Oktober beleuchten und diskutieren Experten Herausforderungen und Lösungen des mechanischen und chemischen Recyclings im Kulturhaus der BASF Schwarzheide GmbH.
Experten beleuchten die Zukunft des mechanischen und chemischen Recyclings von Polyurethan / Fachtag von FSK und bvse am 5. Oktober 2023
Recycling und Verwertung von PUR sind das bestimmende Thema des gemeinsamen Fachtags vom Fachverband Schaumkunststoffe und Polyurethane (FSK e.V.) und dem bvse (Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V.). Am 5. Oktober laden die Verbände Mitglieder und Nichtmitglieder ein, die großen Herausforderungen und Lösungen zu diskutieren und die BASF Schwarzheide GmbH kennenzulernen.
POLYURETHAN – ein Produkt der Zukunft! Trotz REACH?
Polyurethane sind vielseitig, modern und sicher. Kurz: Polyurethan – ein Produkt der Zukunft. Jedoch sorgt das Beschränkungsverfahren für Diisocyanate nach der REACH-Verordnung in der PUR-Branche für Verunsicherung und wirft zahlreiche Fragen auf. FSK veröffentlicht die 2. Auflage des REACH-Leitfadens
FSK gratuliert PDR zu 25 Jahren erfolgreichem stofflichem Recycling
FSK gratuliert PDR zu 25 Jahren erfolgreichem stofflichem Recycling. Der Fachverband Schaumkunststoffe und Polyurethane e.V. (FSK) gratuliert langjährigem Verbandsmitglied PDR Recycling zu dessen 25-jährigen Firmenjubiläum.
Recycling-Technologien für Schaumstoff- und Polyurethan-Verarbeiter erörtert
FSK trifft sich bei Volkswagen Nutzfahrzeuge in Hannover